Ein Rotationspotentiometer ist eine übliche elektronische Komponente, mit der der Widerstandswert durch manuelle Drehung eingestellt wird. Es ist in Szenarien wie Volumensteuerung, Helligkeitsanpassung und Spannungsabteilung weit verbreitet. Das Folgende ist die detaillierte Beschreibung:
1. Grundstruktur
Widerstandskörper: Meist aus Kohlenstofffilm, Metallfilm oder leitender Kunststoff, es ist ARC-Form oder kreisförmiger Form und ist der Kernteil des Potentiometers.
Siebkontakt (Bürste) : An die rotierende Welle angeschlossen, gleitet sie beim Drehen auf den Widerstandskörper und ändert die Kontaktposition.
Drehwelle: Ein vom Benutzer betriebener Knopf oder Griff, der mechanisch mit einer Bürste verbunden ist.
Endstifte
Zwei Stifte: Schließen Sie die beiden Enden des Widerstandskörpers an und reparieren Sie den Widerstandswert (Gesamtwiderstandswert).
Mittlerer Pin: Schließen Sie die Bürste an und geben Sie den variablen Widerstand aus.
2. Arbeitsprinzip
Die rotierende Welle treibt die Bürste an, um sich am Widerstandskörper zu bewegen, wodurch der Widerstandswert zwischen dem mittleren und den beiden Endstiften ändert und so die Funktion der Spannungsabteilung oder Widerstandsänderung erreicht.
Spannungsabteilungsmodus: Stromversorgungen anschließen (VCC und GND) an beiden Enden und geben Sie eine variable Spannung am mittleren Stift aus.
Variabler Widerstandsmodus: Verwenden Sie den mittleren Pin und den beiden Endstift als variabler Widerstand.
3. Haupttypen
Einzel-Potentiometer drehen: Der Drehwinkel beträgtnormalerweise 270° bis 300°, geeignet für die allgemeine Anpassung.
Multi-Wenden Sie Potentiometer: Es kann mehrmals gedreht werden (z. B. 10 Umdrehungen) hoch zu erreichen-Präzisionsanpassung.
Schalterpotentiometer: Integrierte Schalterfunktion. Das Drehen bis zum Endpunkt kann die Schaltung ein- oder ausschalten (wie die Stromversorgung eines alten-Modeladio).
Linear/logarithmischer Typ
Linear (Typ b) : Der Widerstandswert hat eine lineare Beziehung zum Rotationswinkel (wie Volumensteuerung).
Logarithmisch (Typ a) : Der Widerstandswert ändert sich in einer logarithmischen Kurve (geeignet für die Audioanpassung).
4. Schlüsselparameter
Widerstandsbereich: Zu den allgemeinen gehören 1kΩ, 10kΩ, 100kΩusw. als Gesamtwiderstandswert markiert (z. B. "10k").
Toleranz: Resistenzwertgenauigkeitnormalerweise ±10% Zu ±20%.
Nennleistung: Im Allgemeinen 0,1 W bis 2W. Überlastung kann Schäden verursachen.
Rotationslebensdauer: Ungefähr 50.000 Mal für den Carbonfilmtyp und bis zu 1 Million Mal für leitfähige Kunststoff.
Schutznote: Einige Modelle sind mit Staub ausgestattet-Beweis und Feuchtigkeit-Proof Designs (wie IP54).
5. Anwendungsszenarien
Audioausrüstung: Volumen- und Tonhöhenanpassung.
Industriekontrolle: Instrumentenkalibrierung, motorische Geschwindigkeitsregulierung.
Unterhaltungselektronik: Einstellung von Displayhelligkeit und Kontrast.
DIY -Projekt: Analoge Eingangsanpassung für Arduino und Raspberry Pi.
6. Vorsichtsmaßnahmen für die Auswahl
Widerstandsanpassung: Wählen Sie basierend auf Schaltungsanforderungen aus (Zum Beispiel 10kΩ wird üblicherweise in Spannungsschaltungen verwendet).
Typauswahl: Linear/Der logarithmische Typ sollte mit dem Anwendungsszenario übereinstimmen.
Abmessungen und Installation: Die Panel Öffnungsabmessungen und Wellenlängen (wie 6 mm/6,35 mm) muss kompatibel sein.
Anforderungen an das Gefühl: Einige Modelle sind mit Skalen oder Dämpfungsempfindungen ausgestattet, die für eine präzise Einstellung geeignet sind.
7. Gemeinsame Fehler und Wartung
Schlechter Kontakt: Geräusche, die durch abgenutzte oder oxidierte Bürsten verursacht werden, können mit einem elektronischen Reiniger behandelt werden.
Widerstandsdrift: Kohlenstofffilmalterung muss ersetzt werden.
Mechanische Beschädigung: Übermäßige Rotation kann dazu führen, dass der Schaft bricht. Vermeiden Sie gewalttätige Operationen.
8. Beispielmodell
Gemeinsamer Typ: B10K (linear 10kΩ), A50K (logarithmisch 50kΩ).
Präzisionstyp: Multi-Turn 3296W (wie 1kΩ Einstellbarer Widerstand).
Hoch-Temperaturbeständiger Typ: militärische oder industrielle Metallfilmpotentiometer.