Das Widerstandsblatt eines Potentiometers (Auch als einstellbarer Widerstand oder variabler Widerstand bezeichnet) ist seine Kernkomponente, die die Leistung, Genauigkeit und anwendbare Szenarien des Potentiometers bestimmt. Das Folgende ist eine detaillierte Beschreibung des Widerstandsblatts:
Die Grundstruktur eines Widerstandsblatts
Materialsubstrat: Typischerweise Keramik, Glasfaser oder Kunststoff, die mechanische Unterstützung und Isolationsleistung liefert.
Widerstandsschicht: Das am Substrat beschichtete leitende Material, dessen Zusammensetzung und Prozess die Widerstandsmerkmale bestimmen.
Elektrode: Ein Metallkontakt (wie Silberpaste oder Kupfer) an beide Enden mit einer Widerstandsschicht verbunden und zum Leidenstrom verwendet.
2. Arten von Widerstandsmaterialien
Gemäß den Anforderungen an die Anwendung können Widerstandsblechmaterialien eingestuft werden als:
Kohlenstofffilmwiderstand
Material: Kohlenstoffpartikel und Mischbeschichtung von Harz.
Merkmale:niedrige Kosten, relativ hohes Geräusch, kurze Lebensdauer, geeignet für allgemeine Unterhaltungselektronik (wie Volumensteuerung).
Metallfilm Widerstandsblatt
Material: Nickel-Chromlegierung oder Edelmetallfilm.
Merkmale: hohe Präzision (±1% bis 5%), gute Temperaturstabilität, geeignet für Präzisionsschaltungen (wie medizinische Geräte).
Leitfähiger Plastikwiderstandsblech
Material: Kunststoffmatrix mit leitenden Partikeln dotiert (wie Kohlenstoff oder Metall).
Merkmale: Starker Verschleißfestigkeit und langes Lebensdauer (bis zu Millionen von Zyklen), geeignet für hoch-Präzisionsausrüstung (wie Luft- und Raumfahrt).
Draht-Wundwiderstandsblatt
Material: Wunde mit Konstantan oder Mangan-Kupferlegierungdraht.
Merkmale: hohe Leistung (bis zu zehn Watts), Hochtemperaturwiderstand, aberniedrige Auflösung, verwendet für die industrielle hohe Stromregulierung.
3. Schlüsselparameter
Widerstandsbereich: Ein paar Ohm bis ein paar Megohms, abhängig vom Material und der Geometrie der Widerstandsschicht.
Widerstandslinearität
Linear (Typ b) : Der Widerstandswert variiert gleichmäßig mit dem Drehwinkel.
Logarithmisch (Typ a) : Für die Volumenanpassung geeignet (Die Wahrnehmung des Klangs des menschlichen Ohrs istnichtlinear).
Inverser Logarithmus (Typ c) : Spezielle Anwendungen (wie Lichtintensitätskontrolle).
Temperaturkoeffizient: Metallfilm (±50~200 ppm/°C) ist dem Kohlenstofffilm überlegen (±500~1000 ppm/°C).
Nennleistung: Kohlenstofffilm (0,1-2W), Drahtwicklung (5-50W).
4. Herstellungsprozess
Drucken/Sprühen: Kohlenstofffilme oder Metallfilme werden durch Maskendruck oder Vakuumabscheidung gebildet.
Lasergravur: Passen Sie die Breite oder Dicke der Widerstandsbahn ein, um den Widerstandswert genau zu steuern.
Terminierungsbehandlung: Silber-plattiert oder Gold-Plattierte Elektroden, um den Kontaktwiderstand zu reduzieren.
5. Fehlermodi und Verbesserungen
Häufige Fragen
Die Widerstandsschicht wird getragen (Der Kohlenstofffilm ist anfällig für Kratzer).
Oxidation oder Kontamination führt zu einem schlechten Kontakt.
Verbesserungsmaßnahmen
Schmiermittel werden zu leitfähigen Kunststoffen hinzugefügt, um die Reibung zu verringern.
Das versiegelte Design ist Staub-Beweis und Feuchtigkeit-nachweisen (wie IP67 -Note).
6. Vorschläge für Anwendungsauswahl
Niedrig-Kostenanwendungen: Kohlenstofffilmwiderstände (wie Spielzeug, kleine Haushaltsgeräte).
Hoch-Präzisionsanforderungen: Metallfilm oder leitender Kunststoff (wie Sensorkalibrierung).
Hoch-Power -Szenarien: Draht-Wundwiderstände (wie Motordrehzahlregulierung).